Home » Veranstaltungen » Wanderungen » Allgemein » Wanderung Geotour Felsenmeer am 6. April 2025

Wanderung Geotour Felsenmeer am 6. April 2025

Wer sich auf die Geotour Felsenmeer begibt, sollte kein Felsenmeer à la Odenwald erwarten. Der Vogelsberg besteht ja schließlich aus Basalt und nicht aus Granit.
Aber es gibt viele interessante Dinge zu sehen auf dieser nur 7 km lange Tour.
Das können die 18 Personen und zwei vierbeinigen Persönlichkeiten sicher bestätigen, die sich am Sonnstag dem 6. April 2025 auf die Getour begaben.
Vorbildlich waren die Schilder, die an vielen Stellen erklärten, was man sieht und was es Besonderes gibt.
So z.B. auch die Kirschbäume und andere Obstbäume, die bei unserer Tour aber noch nicht so intensiv blühten, wie auf dem Bild. 

Aber es war eine schöne Landschaft, in der man hier unterwegs war.

Ein Highlight der Tour ist sicherlich der Steinbruch zwischen Ober- und Nieder-Ofleiden. Es ist der größte Basaltsteinbruch Europas! 

Der Aussichtspunkt über dem Steinbruch lud auch zu einem Gruppenbild ein. 

Weiter ging es dann zum Geotop „Dicke Steine“, dem Geotop des Jahres 2018. Mit Schutzhütte und Teich dabei. 

Danach ging es dann durch eine Schlucht, dem eigentlichen Felsenmeer. Leider gibt es davon kein Bild. Aber es ist auch schwer ein Bild in der Schlucht zu machen, das die Faszination der Natur gebührend darstellt.

Danach ging es über Freiflächen mit guter Weitsicht bis zur neueröffneten Autobahn A49.

Noch besser war die Weitsicht bei dem Aussichtsturm „Flugwache“, der um 1905 vom Homberger Wanderverein errichtet und später tatsächlich für Flugbeobachtungen genutzt wurde. Auch wenn der Turm gar nicht hoch war, gab es eine fast uneingeschränkte Rundumsicht, die nur von ein paar Bäumen gestört wurde. 

Von dem Turm war es auch nicht mehr weit zum Start- und Zielpunkt.
Nach dem Ende der Wanderung gab es noch eine nette Einkehr in Homberg/Ohm.